Im Shoe Stories Schuhlexikon von A(bsatz) bis Z(ehensteg) stellen wir Euch regelmäßig einen neuen Fachbegriff aus der schönen Welt der Schuhe vor – heute G wie Gummistiefel.
Was sind Gummistiefel eigentlich genau?
Gummistiefel, die anno dazumal im hohen Norden „Galoschen“ genannt wurden, wurden früher tatsächlich aus Gummi gefertigt. Heute allerdings ist es so, dass sie zumeist aus thermoplastischem Kunststoff hergestellt werden. Bereits die Urbevölkerung Südamerikas fertigte Gummistiefel an – ganz rustikal durch das Tränken von Stoffschuhen in Pflanzensaft. Diese Prozedur hinterließ einen wasserundurchlässigen Film auf den Schuhen. 1839 entdeckte der amerikanische Chemiker Charles Goodyear durch einen Zufall das Grundmaterial des späteren Gummistiefels: Während eines Versuchs fiel ihm eine Schwefel-Kautschuk-Mischung auf eine heiße Herdplatte, wobei sich eine harte, trockene, elastische und wasserabweisende Substanz bildete. Das Rohmaterial für unsere späteren Gummistiefel! Ursprünglich dienten Gummistiefel Bauern und Bauarbeitern als eher praktische denn modische Fußbekleidung – und auch bei den Soldaten der britischen Armee fanden die wasserabweisenden Boots ab 1915 große Nachfrage.
<![]() |
![]() |
Stylish in the rain – Gummistiefel im Jahr 2013
Gummistiefel sind mittlerweile von Funktionskleidung zum Trend aufgestiegen. Sollten sie früher nur die Füße vor Regen und Feuchtigkeit beschützen, sind sie heute bei einem coolen Herbst- oder Winteroutfit nicht mehr wegzudenken und kommen in allen erdenklichen Schaftlängen, Prints und Farben daher. Vor allem auf Festivals erfreuen sie sich großer Beliebtheit, was auch Fashion-Vorreiterinnen wie Kate Moss oder Lily Allen zu verdanken ist, die ohne ihre „Wellies“ (im Englischen heißen Gummistiefel „Wellingtons“ oder in der Koseform „Wellies“) auf Festivals wie im legendären Glastonbury keinen Schritt mehr tun. Ein echtes Highlight im Modejahr 2013 waren und sind halbhohe Gummistiefel, die aussehen wie Chelsea Boots, nur mit Lacküberzug. Sogar bei Designern wie Burberry oder Valentino marschierten bereits Gummistiefel über die Laufstege. Dabei kommen die reaktionären Regenschuhe mittlerweile in allen Preisklassen daher – von Modellen, die 200 Euro und mehr kosten (wie beispielsweise von der englischen Marke Hunter) bis hin zu günstigen Exemplaren unter 20 Euro. Egal, wie hoch Dein Budget ist: Diesen Monat lautet unser Mode-Motto „Gib Gummi!“
Fotos: Fotolia.com – afitz (1), stiefelparadies.de (2)
Hinterlasse einen Kommentar
1 Kommentar auf "SCHUHLEXIKON VON A BIS Z – G WIE GUMMISTIEFEL"
Sehr sehr schöner Post meine Liebe!
Liebe Grüße,
Verena von http://www.whoismocca.com
Übrigens gibt es wieder eine neue „show your style“ – Aktion auf meinem Blog! Alles weitere erfährst du hier. Es würde mich sehr freuen wenn du mitmachen würdest! 🙂